Die QR-Rechnung
WICHTIG: Passen Sie bitte umgehend Ihre bestehenden Zahlungsvorlagen und Daueraufträge mit den Angaben der QR-Rechnung an. Nach dem 30. September 2022 werden Zahlungen mit dem alten Einzahlungsschein (ESR) durch Ihre Hausbank nicht mehr ausgeführt. Wenn kein Zahlungseingang bei Cembra erfolgt, geraten Sie in Verzug, worauf Mahngebühren belastet werden. Um dies zu vermeiden, passen Sie jetzt bitte Ihre hinterlegten Zahlungsvorlagen/Daueraufträge an.
Modernisierter Zahlungsverkehr: Die QR-Rechnung ersetzt nach und nach bis September 2022 alle heutigen Einzahlungsscheine in der Schweiz. Mit ihren digitalen Möglichkeiten macht sie das Zahlen rundum einfacher.
- Bequem: Der QR-Code lässt sich im Handumdrehen einscannen.
- Schnell: Ab jetzt genügt ein Klick, um eine Zahlung auszulösen.
- Effizient: Mühsames Abtippen von Konto- und Referenznummer ist passé. Mit dem QR-Code bezahlen Sie schneller, während Fehlerquellen reduziert werden.
Bitte beachten Sie: Bei manueller Eingabe der Zahlungsdaten ist die Angabe der Referenznummer zwingend nötig.
Das Wichtigste auf einen Blick

- Wie die bisherigen Einzahlungsscheine besteht auch die QR-Rechnung aus einem Empfangsschein 1 und einem Zahlteil 2.
- Neu ist der hier integrierte Swiss QR-Code 3. Er enthält alle relevanten Informationen, die für eine automatische und effiziente Zahlung und Verbuchung erforderlich sind. Die QR-Rechnung können Sie ganz bequem mit Ihrer Mobile Banking-App oder via E-Banking bezahlen.
- Dank der Perforation 4 lässt sich der Zahlteil ganz einfach von der Rechnung abtrennen. So bleibt die Bezahlung per Post gegen eine Gebühr als Alternative weiterhin möglich. Weitere Informationen zu den Gebühren finden Sie in den AGB.
Haben Sie noch Fragen zur neuen QR-Rechnung?
Die QR-Rechnung wird als neuer Einzahlungsschein nach einer Übergangsfrist bis September 2022 alle heutigen roten oder orangen Einzahlungsscheine ersetzen. Mit ihren digitalen Möglichkeiten macht die QR-Rechnung das Zahlen rundum einfacher.
Sobald Sie von uns eine QR-Rechnung erhalten, nutzen Sie bitte nur noch diese und passen Sie allfällig bestehende Daueraufträge oder Zahlungsvorlagen bei Ihrer Bank mit den Informationen der QR-Rechnung an.Die Nutzung der alten roten und orangen Einzahlungsscheine und des Zahlteils ist noch bis Ende September 2022 möglich. Nach dem 30. September 2022 werden Zahlungen mit dem alten Einzahlungsschein (ESR) durch Ihre Bank nicht mehr ausgeführt. Wenn kein Zahlungseingang bei Cembra erfolgt, geraten Sie in Verzug, worauf Ihnen Mahngebühren belastet werden.
Ja. Sobald Sie die erste QR-Rechnung erhalten, löschen Sie bitte den bestehenden Dauerauftrag und erstellen einen Neuen. Die notwendigen Informationen finden Sie auf der QR-Rechnung.
Ab dem 1. Oktober 2022 werden Zahlungen mit dem alten Einzahlungsschein (ESR) durch Ihre Bank nicht mehr ausgeführt. Wenn kein Zahlungseingang bei Cembra erfolgt, geraten Sie in Verzug, worauf Ihnen Mahngebühren belastet werden.
Ja. Sobald Sie die erste QR-Rechnung erhalten, benutzen Sie bitte die notwendigen Informationen der QR-Rechnung, um die Zahlungsvorlage zu aktualisieren.
Ab dem 1. Oktober 2022 werden Zahlungen mit dem alten Einzahlungsschein (ESR) durch Ihre Bank nicht mehr ausgeführt. Wenn kein Zahlungseingang bei Cembra erfolgt, geraten Sie in Verzug, worauf Ihnen Mahngebühren belastet werden.
Im Swiss QR-Code sind sämtliche relevanten Informationen zum Zahlungsempfänger, dem Bezahlenden, dem Betrag, der Währung etc. enthalten. Als Rechnungsempfänger können Sie die Daten, die im QR-Code enthalten sind, einsehen, indem sie diesen mit dem QR-Code-Leser einscannen.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
Via E-Banking: E-Banking öffnen, Swiss QR-Code mit dem QR-Reader oder über Ihre PC-Kamera einscannen und mit einem Klick die Zahlung auslösen.
Via Mobile Banking: Mobile-Banking-App auf dem Smartphone öffnen, Swiss QR-Code mit der QR-Reader-Funktion einscannen und mit einem Fingertipp die Zahlung auslösen.
Per Post: Die QR-Rechnung kann wie gewohnt am Schalter einer Post-Filiale, in einer Filiale mit Partner oder per Zahlungsauftrag im Kuvert an die Bank bezahlt werden.